Niemand denkt daran, eine Ehe so einfach aufzulösen. Das Stigma rund um die Scheidung und die Bezeichnung eines Paares als „faul“, „verantwortungslos“ oder „verwöhnt“ ist immer noch lebendig. Viele verheiratete Paare suchen Beratung auf, wenn sie wiederkehrende Probleme und Kommunikationsstörungen haben. Laut a Umfrage34 % der Befragten begannen vor der Heirat mit einer Paartherapie. Eine tolle Möglichkeit, das Problem im Keim zu ersticken, sagen wir. Aber schauen wir mal, was Dr. Neeru Kanwar, unser heutiger Experte, sagt.
Als professioneller Psychotherapeut hat Dr. Kanwar einen Doktortitel in klinischer Psychologie und eine Spezialisierung auf die Arbeit als Berater. Seit 1995 betreibt sie eine Privatpraxis. Wir stellen ihr einige Fragen zu ihren Beobachtungen zur Eheberatung und den aktuellen Trends bei Paarkonflikten.
Wer bittet Sie häufiger um Beratung? Mann oder Frau?
Inhaltsverzeichnis
Obwohl ich auch mit vielen männlichen Kunden zusammengearbeitet habe, habe ich in den letzten Jahren festgestellt, dass 80 % meiner Kundschaft Frauen sind. Aber auch wenn die Frauen alleine zu mir kommen und ich das Gefühl habe, dass ihr Partner in die Therapie einbezogen werden muss, lade ich den Partner ein. Es gibt Menschen, die kommen ausschließlich wegen der Therapie Probleme in ihrer Beziehung. Und die Paartherapie unterscheidet sich geringfügig von der Einzeltherapie. Wenn ich beispielsweise mit 30 Klienten gleichzeitig arbeite, sind sechs oder sieben Paare.
Was sind für Sie heute die größten Probleme in einer Ehe?
Sehr oft kommen die Frauen mit dem Problem/der Beschwerde über mangelnde Kommunikation. Sie haben das Gefühl, dass sie nicht betreut werden, dass es eine Trennung gibt. Viele von ihnen sind sehr einsam. Sie haben das Gefühl, dass es kaum etwas gibt, was sie als Paar zusammenhält. Und doch ist der Sex da. Und nicht wenige Frauen sagen auch, dass ihr Sexualleben scheinbar in Ordnung ist. Sie benötigen viel mehr eine bessere Kommunikation mit ihren Ehepartnern.
Zugehöriges Lesen: Warum (zumindest einige) Männer sich nicht äußern
Erkennen Sie ein Muster in der auftretenden Kommunikationsstörung? - ein Siebenjahresjucken oder ähnliches?
Viele von ihnen kommen, wenn ihnen wirklich etwas zugestoßen ist. Der Ehemann kommt meist dann, wenn es eine außereheliche Affäre gegeben hat – auf beiden Seiten. Ich würde sagen, von zehn Paaren, die im Jahr 10 kamen, wären vier gekommen, weil eine außereheliche Affäre zu befürchten war.
Wenn man über die aktuelle Situation spricht, sind es sieben von zehn Paaren. Am Arbeitsplatz kommt es häufig zu außerehelichen Affären, und weil sowohl Mann als auch Frau berufstätig sind, sind diese Fälle von körperlichen oder körperlichen Affären nicht ausgeschlossen emotionale Angelegenheiten am Arbeitsplatz sind mehr.
Wenn Frauen zu Ihnen kommen, kommen sie dann, wenn sie erwischt werden, oder wenn sie sich schuldig fühlen? Wie passiert es?
Nicht viele kommen, weil sie sich schuldig fühlen. Sie kommen in erster Linie, weil es aufgedeckt wurde und es eine Krise gibt – vielleicht wollen sie gehört werden – es gibt eine Situation, unter der sie schon sehr lange leiden. Sie wollen also verstehen, warum das passiert ist, und sie wollen auch eine Art Gültigkeit oder ein Gefühl der Ermächtigung, damit sie es verstehen und klar und deutlich darüber sprechen können.
- Wenn sie gefangen werden:
- Um ihr Handeln zu erklären oder sich zu rechtfertigen.
- Aus Angst vor schlimmeren Konsequenzen, wenn sie nicht gestehen.
- Um den Schaden für die Beziehung zu mildern.
- Wenn sie sich schuldig fühlen:
- Um persönliche Schuldgefühle oder emotionale Belastungen abzubauen.
- Als Schritt in Richtung Transparenz und Ehrlichkeit.
- Aus einem aufrichtigen Wunsch heraus, die Beziehung zu reparieren.
- Stellen Sie fest, ob sie sich aus Schuldgefühlen gemeldet haben oder weil sie erwischt wurden:
- Bei Schuld: Sie sind möglicherweise eher bereit, Verantwortung zu übernehmen und an der Beziehung zu arbeiten.
- Wenn Sie erwischt werden: Sie reagieren zunächst möglicherweise defensiv, können aber durch einen offenen Dialog dazu gelangen, Verantwortung zu übernehmen.
Glauben Sie, dass eine außereheliche Affäre in direktem Zusammenhang mit einer Kommunikationsstörung steht?
Ja ist es. Ich kann nicht sagen, dass es sehr früh in der Ehe passiert. Es kann passieren, nachdem die Kinder ins Bild gekommen sind oder die Kinder sich auch etwas eingelebt haben. Normalerweise stellen wir fest, dass es bereits in der Anfangsphase der Ehe ein Problem gab, das nicht früher angegangen wurde. Oder wenn sich einer der Partner sehr entmachtet fühlt. Er oder sie hat nicht das Gefühl, gehört zu werden.
Zum Beispiel könnte ein Paar hereinkommen – der Mann ist 38, die Frau ist 35, beide arbeiten als CAs und es ist ein Liebesheirat. Beide glaubten an die Liebe, als sie heirateten, und beide hatten Liebesbeziehungen zu anderen, bevor sie miteinander heirateten. Zwei Kinder – 10 und 5 Jahre alt. Das häusliche Umfeld wird von einer verwitweten Schwiegermutter betreut. Sie kamen hierher, weil die Frau Magenprobleme hatte – sie war zuerst zu einem Arzt gegangen, dann zu einem Psychiater, und der Psychiater sagte, es scheine stressbedingt zu sein. Der Mann kontaktierte mich zuerst und teilte mir mit, dass meine Frau ein solches Problem habe. Können Sie sich bitte um sie kümmern? Der Psychiater hat uns dazu geraten.
Als sie kommen, erfahre ich von der Frau, dass es ihr irgendwann sehr schwer fällt, zu kommunizieren, dass es eine Art Trennung zwischen den beiden gibt und dass sie im Laufe der Jahre eine Beziehung mit jemandem eingegangen ist, den sie auf Facebook kennengelernt hat . Es gab eine frühere Verbindung, und dann kamen sie wieder zusammen, und sie verbrachte viel Zeit damit, mit ihm zu plaudern, traf sich dann sogar persönlich und es entwickelte sich eine viel innigere Beziehung.
Zugehöriges Lesen: Kann sich eine Affäre positiv auf Ihre Ehe auswirken?
Der Mann ist ebenfalls verheiratet und hat sehr deutlich gemacht, dass seine Familie im Vordergrund steht. Die Frau hatte auch deutlich gemacht, dass ihre Familie im Vordergrund stehe. Es war keine geplante Sache, aber sie ließ sich darauf ein, weil sie ihre Zeit irgendwie verbringen wollte, sich bei den Dingen besser fühlen wollte, weil sie sich einsam fühlte. Irgendwann kam durch SMS, die ihr Mann zufällig entdeckte, die Affäre ans Licht und auch die Erkenntnis, dass sie zwei Jahre gedauert hatte.
Die Frau sagte, ihr Mann scheine sie nicht zu „sehen“ – er habe keine Zeit für sie, es gebe keine Aufmerksamkeit, keine Anerkennung von seiner Seite. Der Mann sitzt da, als die Frau die Geschichte erzählt, er weint, weil er von der ganzen Idee am Boden zerstört ist.
Warum machen Männer das? Warum lässt er zu, dass die Kommunikation auf diese Ebene herunterkommt?
Mein Fokus liegt darauf, ihre Aufmerksamkeit auf ihre emotionalen Bedürfnisse zu lenken, die nicht erfüllt werden, und das würde zu einer klareren Artikulation der eigenen Bedürfnisse führen emotionale Bedürfnisse zum Partner und auch ein besseres Verständnis dafür, woher Ihr Partner kommt. Deshalb sage ich ihnen oft, dass man nach der Heirat ein Auge auf sich selbst und seine emotionalen Bedürfnisse und ein Auge auf das andere haben und versuchen sollte, zu sehen, wie es wirklich verhandelt werden kann. Es ist also ganz einfach zu sagen, dass wir uns verliebt haben, und davon auszugehen, dass Ihr Partner all Ihre Gefühle erkennen wird, ohne dass Sie jemals darüber sprechen. Aber so funktioniert es nicht. Es handelt sich tatsächlich um eine sehr bewusste Anstrengung, mit der man Dinge zum Laufen bringt oder versucht, sie zum Laufen zu bringen. Bei der Arbeit gibt es viele Komplexitäten. Manchmal ist es das Ergebnis dessen, was du zu Hause oder zwischen deinen Eltern gesehen hast, und manchmal ist es eine Reaktion.
Häufig gestellte Fragen
1. Was passiert, wenn ein Partner sich weigert, eine Therapie zu machen?
Beginnen Sie mit einem offenen Gespräch darüber, dass es bei der Beratung um Wachstum geht und nicht um Schuldzuweisungen. Wenn ein Partner immer noch zögert, kann eine Einzeltherapie auch Erkenntnisse und Bewältigungsstrategien liefern.
2. Ist die Eheberatung nur für Paare gedacht, die kurz vor der Scheidung stehen?
Nein. Viele Paare nutzen die Therapie als vorbeugende Maßnahme, um eine starke und erfüllende Beziehung aufrechtzuerhalten, und nicht nur, um bestehende Probleme zu beheben.
Abschließende Gedanken
Eine Beratung aufzusuchen ist kein Zeichen für eine gescheiterte Ehe – es ist eine Gelegenheit, gemeinsam zu wachsen und Ihre Bindung zu stärken. Je früher Paare ihre Probleme ansprechen, desto einfacher ist es, langfristigen Schaden zu verhindern und eine gesündere, erfüllendere Beziehung aufzubauen. Wenn Sie in Ihrer Ehe auf Probleme stoßen, zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unsere erfahrenen Berater sind hier, um Ihnen Unterstützung und Anleitung zu bieten und Ihnen zu helfen, Verbindung und Harmonie wiederzuentdecken.
Scheidungsberatung: Vorteile der Therapie vor und nach der Scheidung
Intimität und Verbindung freisetzen: Die transformative Kraft der Sexualtherapie
Ihr Beitrag stellt keine wohltätige Spende. Dadurch kann Bonobology Ihnen auch weiterhin neue und aktuelle Informationen liefern, um unserem Ziel gerecht zu werden, jedem Menschen auf der Welt dabei zu helfen, alles zu lernen.
Featured
Lügen durch Unterlassung und ihre Folgen für Beziehungen
Ich vertraue meinem Freund nicht – 9 wahrscheinliche Gründe und 6 hilfreiche Tipps
Was ist Breadcrumbing beim Dating? Anzeichen und wie man darauf reagiert
Die Rolle des Selbstwertgefühls in Beziehungen – Machen Sie noch heute diesen Test, um Ihr Selbstwertgefühl einzuschätzen!
Funktionieren Fernbeziehungen?
Wie man mit jemandem umgeht, der einem alles die Schuld gibt – 21 vernünftige Wege
Funktioniert die Kontaktverbotsregel nach einer Trennung? Experte antwortet
Stereotypisierung von Männern: Warum es an der Zeit ist, über den Tellerrand der Männer hinauszudenken
Warum wird das Single-Dasein verachtet? Entschlüsselung der Psychologie hinter dem Urteil
Broken-Heart-Syndrom: Wenn das Herz bricht, im wahrsten Sinne des Wortes
15 Tipps, um eine starke und gesunde Beziehung aufrechtzuerhalten
Psychologie der Bindungsstile: Wie Sie erzogen wurden, wirkt sich auf Beziehungen aus
Die Pflegelast, eine oft übersehene Auswirkung der Pandemie auf Frauen
Eheberatung – 15 Ziele, die angegangen werden sollten, sagt der Therapeut
Depression nach der Hochzeit: Ich war so deprimiert, dass ich versuchte, Selbstmord zu begehen
9 nachgewiesene Vorteile der Beratung – Leiden Sie nicht im Schweigen
In einer Beziehung zu viel geben? Wie viel Sie von sich selbst geben können
Dating als alleinerziehende Mutter – 9 Tipps
Eine Beziehung mit einem Introvertierten haben? 7 Tipps für die Verabredung mit einem Introvertierten
So achten Sie auf die Warnsignale einer Beziehung – ein Experte verrät es Ihnen